Grundplatte 4×6

Die Grundplatte dient als Basis für die Experimente. In ihr sind Magnetkugeln eingesetzt, die als Halterung für den Modulbaukasten dienen. Sie ermöglicht die Justage verschiedener Experimente und kann je nach Bedarf in unterschiedlichen Größen gedruckt werden. Mithilfe von Verbindern lassen sich mehrere Grundplatten miteinander verbinden.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Zusammenbau und den Besonderheiten.

Zusammenbau

Explosionsansicht

Material:
  • 1x 00A_Bl_V*_baseplate 4×6

oder

  • 2x 00B_Bl_V*_baseplate_con. 4×3
  • 3x 00B_Bl_V*_connector_basepl.
  • 1x XX1\_TOOL\_connect\_baseplates
Werkzeug:
  • (Rohr-)Zange
  • Messer
  • Grundplatten Werkzeug (s. Material)

Zudem steht Ihnen eine ausführliche Anleitung für den Zusammenbau, sowie eine Bauteil- und Materialliste mit den STL-Dateien für den 3D-Druck und Links zu entsprechenden Shops zur Verfügung.

Besonderheiten

Größe der Grundplatte

Die Grundplatte steht in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die Größe 4×6 reicht für alle Experimente aus, lässt sich aber nur auf sehr großen 3D-Druckern in einem Stück drucken. Für kleinere Drucker gibt es eine Variante, bei der sich 2 Platten der Größe 3×4 zu einer 4×6-Platte mit Hilfe von Verbindern (00B_Bl_V*_connector_basepl.) und dem Grundplatten Werkzeug verbinden lassen. Die Verbinder werden dazu auseinandergedrückt und von der jeweils passenden Seite eingesetzt.

Grundplatten WErkzeug

Zum Zusammenbau mehrerer Grundplatten zu einer größeren benötigen Sie das Grundplattenwerkzeug. Mit Hilfe diesem lassen sich die Verbinder in den Öffnungen festdrehen.