Polarisation und Gesetz von Malus

Die Polarisation beschreibt die Ausrichtung der Schwingungsebene des elektrischen Feldvektors einer Lichtwelle. Während natürliches Licht ungeordnet polarisiert ist, kann durch verschiedene optische Elemente gezielt eine bestimmte Polarisation erzeugt und analysiert werden. Dies spielt eine wichtige Rolle in der Optik, beispielsweise bei Displays, Kamerafiltern oder in der Quantenoptik.

Die Polarisation von Licht ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung. In der Materialwissenschaft wird sie zur Spannungsanalyse verwendet, in der Chemie zur Konzentrationsbestimmung optisch aktiver Stoffe, und in der Optoelektronik spielen Polarisationsfilter eine zentrale Rolle. Auch in der Quantenoptik ist die Polarisation essenziell, beispielsweise für Experimente zur Quantenkryptographie oder zum Quantenradierer.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Aufbau und den Besonderheiten des modularen Aufbaus sowie Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht.

Aufbau

Schematischer Aufbau

Folgt.

Nötige Module:

Hier finden Sie eine vollständige Bauteil- und Bestellliste.

Besonderheiten

Folgen.

Arbeitsmaterialien

Folgen.