Kategorien
Uncategorized

Aktualisierte Version des Michelson Interferometer

Ab sofort kann unter Anleitungen & Dateien eine aktualisierte Version des Michelson Interferometers heruntergeladen werden. Neben einer verringerten Druckzeit und einer Spannungsversorgung durch USB können mit dem Material jetzt außerdem quantitative Experiment durchgeführt werden, indem ein Piezoelement in den Aufbau integriert wird. 

Kategorien
Uncategorized

Workshop im FabLab Münster

Liebe Lehrkräfte,

häufig wird das Michelson Interferometer im Physikunterricht der Oberstufe leider nur theoretisch behandelt, weil Experimente von Lehrmittelherstellern teuer und schwierig zu justieren sind. Aus diesem Grund haben wir am Institut für Physikdidaktik der Uni Münster ein Michelson Interferometer entwickelt, das günstig mit Hilfe von 3D-Druck selbst hergestellt werden kann. Mehr Informationen zu dem Interferometer gibt es auf dieser Seite.

Am 1.12 bieten wir gemeinsam mit dem Fablab Münster einen Workshop an, in dem dieses Interferometer gemeinsam gebaut werden kann. Die benötigten 3D-Druck Komponenten werden dazu im Vorfeld vom FabLab Münster hergestellt. Auch die notwendigen optischen Komponenten werden zur Verfügung gestellt. Vor Ort werden die Interferometer dann unter Anleitung zusammengebaut und getestet. Für das Material erheben wir eine Gebühr in Höhe von 120€, so dass Sie das Interferometer im Anschluss mitnehmen können.

Termin: Donnerstag, der 1.12.2022, 14:00 – 17:00
Kosten: 120€ p.P.
Adresse: Fablab Münster
Hafenweg 16, 2. OG
48155 Münster
Parkmöglichkeiten gibt es am Haus
Anmeldung bis zum 16.11.2022 unter https://www.eventbrite.de/e/workshop-zum-bau-des-o3qde-interferometers-tickets-445120396087 

Kategorien
Neuigkeiten

Schülerfirma

Seit einigen Monaten kann das Michelson Interferometer bei der Schülerfirma IT4U von der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck erworben werden. Weitere Informationen finden Sie hier:

Kategorien
Neuigkeiten

Erste Veröffentlichung

Am 19. Januar 2022 ist der erste Artikel zu Experimentiermaterial erschienen, das im Rahmen des O3Q-Projektes entwickelt wurde. Der Artikel „A simple modular kit for various wave optic experiments using 3D printed cubes for education“ ist kostenlos verfügbar.

Kategorien
Fortbildungen

Lehrerfortbildung in Münster

Für wen: Lehrkräfte der Physik mit Interesse an schulischen Experimenten zu den Themen Quantenphysik und Quantentechnologie

Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Heusler, Dr. Alexander Pusch, Nils Haverkamp (WWU Münster) & Prof. Dr. Markus Gregor (FH Münster)

Termin: Fr., 3. Juni 2022

Ort: Institut für Didaktik der Physik, Wilhelm Klemm Str- 10, (R 238), 48149 Münster

Zeit: 14:30 bis 17:30 Uhr

Anmeldung: Per Mail an Claudia Musiol, claudia.musiol@wwu.de, Betreff „Fortbildung Quantentechnologie“