Projektpartner

Im Rahmen des O3Q-Projektes (Projektkoordination: Prof. Dr. Markus Gregor) wurden verschiedene Entwicklungen durchgeführt, um Experimente zur Wellen- und Quantenoptik in der Schule zugänglicher zu machen. Auf dieser Website finden sich die Ergebnisse der Arbeiten des Instituts für Didaktik der Physik der Uni Münster zur Verfügung gestellt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Heusler und Dr. Alexander Pusch wurden Low-Cost Experimente zur Wellenoptik entwickelt, zu denen sich auf dieser Website weitere Information finden.

An der FH Münster wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Gregor Low-Cost-Experimente auf Basis von NV-Zentren entwickelt, die einen günstigen Zugang zu dem Einsatz von NV-Zentren als Quanten-Magnetfeldsensor ermöglichen sollen. Die Ergebnisse sind hier nachzulesen: Modular low-cost 3D printed setup for experiments with NV centers in diamond und Microcontroller-Optimized Measurement Electronics for Coherent Control Applications of NV Centers. Darüber hinaus wurde auch die Eignung von NV-Zentren zur Erzeugung von einzelnen Photonen untersucht: Using low-cost Blu-Ray Optical Pickup Units for Measurement of Single Photon Emission from NV-Centers.

An der Leibniz Universität Hannover wurde unter der Leitung von Dr. Rüdiger Scholz und Dr. Kim Weber untersucht, inwiefern sich Einzelphotonen günstiger mit DIY-Elektronik detektieren lassen.