Die beiden Basis-Polfilter können im Gegensatz zum normalen Polfilter jeweils nur auf zwei bestimmte zueinander orthogonale Polarisationen eingestellt werden. Am Gitter um den Polfilter kann abgelesen werden, welche Polarisationsrichtung transmittiert wird.
Einer der beiden Polfilter (diagonales Gitter) kann auf die Polarisationsrichtungen +45° und -45° eingestellt werden. Der zweite Polfilter (horizontales Gitter oder vertikales Gitter) kann auf die Polarisationsrichtungen 0° und 90° eingestellt werden. Zusammen ergeben die beiden Ausrichtungen jedes Polarisationsfilters dann jeweils eine mögliche Messbasis. Aus dem Grund werden die Polfilter als X-Basis-Polfilter (diagonales Gitter) und +-Basis-Polfilter (horizontales/vertikales Gitter) bezeichnet.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Zusammenbau, den Besonderheiten und zu den möglichen Experimenten.
Zusammenbau
Explosionsansicht
Material:
- 4x 01E_Go_V*_basic_polarising_filter_base
- 2x 06A_Si_V*_basic_polarising_filter_filter_cover
- 1x 06B_Si_V*_+basic_polarising_filter_centre
- 1x 06C_Si_V*_xbasic_polarising_filter_centre
- 2x 06A_Re_basic_polarising_filter_handel
- 6x Gewindeeinsatz, M3
- 6x Inbus-Zylinderkopfschraube, M3x12
- 2x Polfilterfolie 17mm x 17mm
Werkzeug:
- Inbusschlüssel – 2,5 mm
- Lötkolben (mit Einschmelzhilfe)
- Schere (zum zuschneiden der Polfilter)
Zudem stehen Ihnen eine ausführliche Anleitung für den Zusammenbau, sowie eine Bauteil- und Materialliste mit den STL-Dateien für den 3D-Druck und Links zu entsprechenden Shops zur Verfügung.
Besonderheiten
Ausrichtung der Polfilterfolie
Schwierig beim Zusammenbau ist die korrekte Ausrichtung des Polfilters. Dazu kann der Brewsterwinkel genutzt werden:
Die Ausrichtung der Polfilterfolie kann mithilfe des Brewsterwinkels bestimmt werden, beispielsweise mit einer Glasplatte oder dem Display eines Smartphones. Halten Sie die Folie vor das reflektierte polarisierte Licht. Die Ausrichtung der Polarisationsfolie beträgt 0°, wenn das reflektierte Licht absorbiert wird. Die Ausrichtung der Polfilterhalterung hilft Ihnen dabei: Bei vertikaler Ausrichtung der Schlitze in der Halterung sollte das reflektierte Licht absorbiert, bei horizontaler Ausrichtung transmittiert werden.
Filterabdeckung
Die Filterabdeckung wird nach dem Polfilter in die entsprechende Öffnung eingesetzt und rastet dort ein, um den Polfilter fest an seinem Platz zu halten.
Experimente
- BB84-Modellexperiment – 1 Paar